Der neueste Artikel (Dezember 2021) befindet sich am Ende dieser Seite.

 
 

Shree Nuwar Subedithar Secondary School, Pang, Nepal

Das Dorf Pang liegt auf einer Hochebene im Westen Nepals und ist von den beiden Bezirkshauptstädten Parbat und Baglung nur mit Geländewagen über eine unbefestigte Straße zu erreichen. Durch extreme Witterungsbedingungen hatte sich die Fertigstellung der beiden vom VFKE finanzierten Klassenräume für den naturwissenschaftlichen Unterricht immer wieder verzögert. Aber im März 2010 waren sie endlich fertig und wurden im Rahmen einer großen Schulfeier eingeweiht. Bei dieser Veranstaltung war auch der für den Bezirk zuständige Parlamentarier anwesend und hat zugesagt, dass die Straße demnächst geteert und damit ganzjährig nutzbar wird. Zurzeit kann in der Schule der mittlere Abschluss nach der 10. Klasse erreicht werden. Es ist geplant, auch den höheren Abschluss nach der 12. Klasse anzubieten. Dies würde neben der Möglichkeit überhaupt eine Schulbildung zu erhalten, neue Perspektiven für die Kinder und Jugendlichen in dieser Region eröffnen. Die Schule wird aktuell von 370 Mädchen und Jungen besucht.

In 2010 hat der VFKE die Einrichtungsgegenstände, wie Tische und Stühle und die Grundausstattung für den Chemie- und Biologieunterricht finanziert. Im kommenden Jahr möchten wir die Unterrichtsmittel für Physik und Informatik aufstocken.

An dieser Stelle gilt unser ganz besonderer Dank dem „EINE WELT LADEN“ und seinem Team in Elmshorn, die uns großzügig unterstützt und sich besonders für dieses Projekt eingesetzt haben!

Ebenfalls danken wir unserem nepalesischen Partner Dr. Shashi Malla, der gemeinsam mit seiner Frau für die gelingende Zusammenarbeit zwischen der Schule in Pang und dem VFKE durch sein großes Engagement verantwortlich ist!

Die neuen Klassenräume
Die neuen Klassenräume
Die Einweihungsfeier
Die Einweihungsfeier

November 2013

Unsere Partner in Pang
Unsere Partner in Pang

Im Herbst 2011 konnte unser Vorsitzender Holger Heitmann während einer selbst finanzierten Trekkingreise in Nepal das Ergebnis der Unterstützung des VFKE in der Sekundarschule in Pang in Augenschein nehmen. Die von uns gebauten Klassenräume und deren Einrichtung wurden komplett von örtlichen Handwerkern gebaut, damit das Geld auch in der Region bleibt. Mit den neuen Klassen- und Fachräumen konnten die Schülerinnen und Schüler weiterhin beeindruckende Lernfortschritte erzielen. Unser Projektpartner, Dr. Shashi Malla, berichtete stolz von überdurchschnittlichen Abschlussleistungen der Kinder und Jugendlichen. Um den Schülern der Shree Subedithar Secondary School eine gleichberechtigte Chance auf dem Arbeitsmarkt zu ermöglichen, hat der VFKE auf seiner letzten Mitgliederversammlung beschlossen, der Schule noch einmal finanzielle Mittel zur Verfügung zu stellen, um die Aufstockung und Erneuerung der Computerplätze zu ermöglichen. 


November 2014

Anfang des Jahres hatten wir wieder Kontakt zu unserem  Partner in Nepal, Dr. Shashi Malla, der uns erneut berichtete, dass die Schülerinnen und Schüler wieder mit überdurchschnittlich guten Leistungen die Prüfungen abgeschlossen hatten. Wenig später erreichten uns dann Briefe von Jungen und Mädchen der Schule, die sich für die Unterstützung ihrer Ausbildung beim VFKE bedankten. Da dieser Dank in erster Linie Ihnen gilt, möchten wir Ihnen als ein Beispiel den Brief von Bishal nicht vorenthalten. In diesem Jahr haben wir noch einmal einige neue Computer und einen schnellen Internetzugang für die Schule finanziert.    

Diesen und zwei weitere Briefe finden Sie hier.


Dezember 2015

 

Wie wir Ihnen schon im „Sonderrundbrief-Nepalhilfe 2015“ Anfang September mitteilten, haben wir in der zweiten Jahreshälfte unser Hauptaugenmerk auf die Erdbebengebiete in Nepal gelegt.

Unser Projektpartner Dr. Shashi Malla hat sich unmittelbar nach den Erdbeben Anfang Juni auf den strapaziösen Weg in die Regionen seines Heimatlandes begeben, die am meisten zerstört waren.

Ihm standen die ungebundenen Mittel des VFKE zur Verfügung, die wir sofort nach dem Beben an ihn geschickt hatten, um schnelle Hilfen leisten zu können.

Shashi, den unser Vereinsvorsitzender Holger Heitmann bei einer Bergwanderung in Indien vor vielen Jahren persönlich kennenlernen durfte und seitdem häufig wieder traf, konzentrierte sich in seiner Hilfe zunächst vor allem auf die Unterstützung von Kindern, um ihnen vor Ort – noch vor dem Einsetzen des Monsuns – wieder ein Dach über dem Kopf zu verschaffen. An einigen Orten konnte durch Ihre Spenden sogar wieder der Unterrichtsbetrieb an Schulen aufgenommen werden. Anfangs finanzierte er u.a. mehrere Pavillons, die mit Eisenstangen fest im Boden verankert wurden. Wellblechdächer sorgen dafür, dass die Kinder genügend Schutz vor Sonne und Wind finden konnten. Mittlerweile wurden diese Pavillons durch Mauern verstärkt und mit Fenster und Türen versehen. Diese provisorischen aber funktionalen Schulbauten befinden sich u.a. in dem Ort Piskar auf 2050 m Höhe NN, in Sindhupalchowk, einer der vom Erdbeben am stärksten betroffenen Bezirke, und im Dorf Kopu im Süden Kathmandus. Für ca. 600 Schülerinnen und Schüler konnten so die Voraussetzungen dafür geschaffen werden, dass sie Schutz vor der Kälte des heraufziehenden Winters haben und ihren Bildungsweg fortsetzen können.

Weitere Spendengelder konnte Dr. Malla dafür einsetzen, Lebensmittel in Gebiete transportieren zu lassen, in denen staatliche Hilfe selten oder gar nicht ankam.

Durch den kürzlich wieder ausgebrochenen innernepalesischen Konflikt, in den sich auch Indien mit einem Einfuhrembargo einmischt, hat sich die Lage der Not leidenden Menschen in den zerstörten Erdbebengebieten noch einmal verschärft.

 

Angesichts der gegenwärtig auch in unserem Land so starken Notlage für Menschen ohne Heimat und ohne Hab und Gut fällt es nicht leicht, Sie noch einmal um Spenden für Nepal zu bitten. Aber durch das Vertrauen in die Arbeit von Dr. Shashi Malla, der in Nepal als ein sehr angesehener Mann gilt, wissen wir, dass wir die von ihm begonnen Projekte für schulische Bildung unterstützen und dass mit unserem  Spendengeld besonders vielen Kindern und Jugendlichen geholfen werden kann, denen sonst niemand helfen würde. Bitte lassen Sie uns daher auch in diesem Jahr wieder Ihre Spende zukommen.



Unterricht unter Wellblech

Provisorische, aber funktionale Klassenräume



Dezember 2018

Projekt:“ Weltwissen für Pang“, Parbat (Nepal)

Vor einigen Jahren haben wir unter der Federführung und Aufsicht unseres langjährigen Freundes und Projektpartners Dr. Shashi Malla in dem kleinen Dorf Pang der dortigen Schule zwei Unterrichtsräume und das dazugehörige Inventar finanziert. Nun kam die Anfrage, ob wir eine Unterstützung leisten könnten, um den Schülerinnen und Schülern, aber auch der Dorfgemeinschaft den Zugang zum „world wide web“ zu ermöglichen.

Wie im letzten Rundbrief schon erwähnt, haben unsere zweite Vorsitzende und ihr Mann in der Kirchengemeinde Rissen bei Hamburg eine großzügige Spende für das Projekt einwerben können. Der VFKE hat diesen Betrag noch einmal aufgestockt und die Gelder in die Hände von Dr. Shashi Malla gegeben. Hier folgt sein Abschlussbericht vom August dieses Jahres:

 

Projekt in Pang, Parbat: “Weltwissen fuer Pang” 

Das Internetzeitalter hat in Pang den Einzug genommen. Das Dorf Pang [oder besser Doerfergemeinschaft] liegt hoch ueber die Distrikthauptstadt Kusma mit Blick auf eine andere Distrikthauptstadt Baghlung. Es geniesst einen wunderschoenen Blick auf die Dhaulagiri-Gebirgskette im nordwesten. Es hat eine einzige Mittelschule [Klasse 1-10] mit etwa 250 Schueler und Schuelerinnen [150 Maedchen, 100 Jungen]. Die Hochschulreife dauert weitere zwei Jahre und muss in der benachbarten Doerfergemeinschaft oder in Kusma und Baghlung absolviert werden. Es sind Bestrebungen im Gange, die hoehere Schule [bis Klasse 12] im Dorf zu etablieren. 

Schulkinder bei der feierlichen Einweihung der online-Bibliothek
Schulkinder bei der feierlichen Einweihung der online-Bibliothek

Die Nuwar Subedi Mittelschule besitzt eine bescheidene Buecherei, naturwissenschaftliches Laboratorium (mit Hilfe von VFKE errichtet) und einen Computerraum. In der Zwischenzeit hat die Schule einen Kabelanschluss zu einem Internetprovider und hat auch ein jaerliches Abonnement fuer Internetmaterialien. Mit Hilfe des Vereins VFKE in Deutschland wurde ein ganz neues Computer, einen Projektionsapparat und eine Leinwand geschaffen. Die Schule hat nun Zugang zu unzaehligen offiziellen [nepalesischen] und unoffiziellen Schulmaterialien und allgemeines Wissen. Das Gesundheitszentrum im Dorf kann auch davon profitieren. 

In erster Linie haben nun Schueler und Schuelerinnen Zugang zu Schul- und allgemeines Wissen. Ein Fach-Computerlehrer steht zur Verfuegung. Computer Fachwissen wird ab der 6.Klasse unterrichtet. Die Jungeren werden von den Lehrern geleitet, die Aelteren koennen auch selbststaendig ihren Weg finden. 

Auch Lehrer und Lehrerinnen haben Zugang zum Internet and koennen sich in mannigfaltigerweise sich fortbilden. Spaeter koennen Verbindungen mit einschlaegigen Organizationen [NGOs & INGOs] aufgenommen werden. Diese fuehren Fortbildungskurse vor Ort und in Kathmandu. 

Auch die Dorfbewohner werden im Genuss des Internetzeitalters kommen. Es ist vorgesehen, dass die Allgemeinheit ueber Gesundheit, Landwirtschaft, usw von 

Zeit zu Zeit aufgeklaert werden. Projektor und Leinwand sind ja vorhanden. Die erste Veranstaltung ist bereits in einem Monat vorgesehen. Dies ist bereits mit dem Vorsteher der Doerfergemeinschaft [ehemaliger Leiter der selben Schule] abgesprochen.

Ziel des Projekts ist es, das Allgemeinwissen der ganzen Doerfergemeinschaft zu erhoehen und das Zusammenhalt der Gemeinschaft zu befestigen. Ich habe mich mit dem Vorsitzenden der Schulverwaltung über weitere Ideen zum Einsatz der neuen Medien abgestimmt. Er hat in England Management studiert und mit dem Magister abgeschlossen. Privat leitet er eine Ziegelbrennerei. Unser Projekt ist daher vor Ort in guten Haenden. Wir haben nun den Anfang gemacht. Selbstverstaendlich werden wir den Verein auf den laufenden halten.

 

Dr. Shashi Malla, im August 2018

 

Wir Vereinsmitglieder sind stolz auf solche Berichte und dankbar. Und das können auch Sie als Spender sein! Wir danken Herrn Dr. Malla für seinen hohen persönlichen Einsatz für dieses Projekt und für seinen ausführlichen Bericht.


Dezember 2019

Projekt: „Weltwissen für Pang“, Parbat (Nepal)

Was unser Geld in der Schule Pang in Nepal bewirken konnte, entnehmen wir dem Originalbericht unseres langjährigen Projektpartners in Nepal, Dr. Shashi Malla in dessen Mail vom Oktober 2019:

 

 “Das Projekt laeuft gut in zweierlei Hinsicht. Erstens, the Schueller und –innen machen das meiste von der Internetsbuecherei. Die aelteren Dorfbewohner gehen sehr zoegernd mit dem Internet um. Es sind meistens die mehr erfahrenen, die kommen, z.B. die pensionierten Lehrer. Die spielen oft eine wichtige Fuehrungsrolle.

Zweitens, in dieser Saison hat die Aufklaerungsarbeit – mit Hilfe von Projektor und Leinwand – einiges erreicht. Nepal ist in diesem Jahr mit zwei neuen Gesundheitsgefahren [Gott sei Dank keine Epidemien] konfrontiert – Dengue und Scrub-Typhus. Die Dorfbewohner wurden darueber informiert, vor allem ueber Vorbeugungsmassnahmen.   

Es hat sich herausgestellt, dass ‘Hardcopies’, sprich Buecher, Zeitungen und Zeitschriften immer noch sehr wichtig sind. Vor allem Fachbuecher sind sehr von noeten. Zu Stosszeiten sind oft nicht genuegend Computer vorhanden. “

Neue IT-Ausstattung ermöglicht den Zugang zu weltweiten Online-Bibliotheken
Neue IT-Ausstattung ermöglicht den Zugang zu weltweiten Online-Bibliotheken

Eine neue Projektidee lieferte Dr. Malla dem VFKE auf Nachfrage im März des ablaufenden Jahres:

 

Projekt “Technische Ausbildung an der Schule Pang“, Parbat (Nepal)

„Nach reichlicher Beratung, sind wir zu dem Schluss gekommen, dass wir einen entscheidenen Schritt unternehemn koennen, was wir zwar frueher ueberlegt haetten, aber nicht gewagt haben. Dies waere eine technische Ausbildung in der Schule anzubieten. Diese waere eine zusaetzliche, alternative Ausbildung zu der reinen akademischen. Die Ausbildung, die Theorie und praktische Erfahrungen im Bauwesen kombiniert, beginnt bereits in der 9. Klasse und dauert  bis zur 13. Klasse. Beim Abschluss sind die Absolventen 'Baumeister'. Andere 'normale' Faecher werden auch beruecksichtigt.

Zwei Fachlehrer und zwei Ingenieure wuerden vom Staat bezahlt. Nach unserer Erfahrung in Nepal, unterstuetzt das Erziehungsministerium solche Initiativen. Nur der Anfang muss zuerst

gemacht werden.

Die Absolventen haetten grosse Chancen am Arbeitsmarkt. Sie koennten auch in Fachakademien weiter studieren.“

Technische Ausbildung in der Schule in Pang
Technische Ausbildung in der Schule in Pang

Im Oktober erreichte uns dann folgende E-Mail:

 

“Die Schule in Pang im Gegensatz zu anderen Schulen in der naeheren Umbebung bietet nach 10 Jahre Grundschule, eine zweijaerige technische Fortbildung. Diese beinhaltet sowohl theoretische als auch praktische Komponente.

Die Durchfuehrung hat sich als schwierig erwiesen. Die Schule ist staatlich, aber die versprochene staatliche Unterstuetzung hat sich als mangelgaft herausgestellt. Volle Fachkraefte und ausreichend technische Ausruestung fehlen immer noch. Die Schulleitung ist aber ueberzeugt, dass mit versammelten Kraeften die Lage wird sich verbessern. Mit dem neuen Schulanbau wird beispielsweise die Verengung beseitigt.[Anm.: Seit August baut die Nepalesische Regierung in Pang neue Klassenräume.] Trotzdem macht die Schule weiter mit einer engagierten Leitung. Mit einem technischen Abschluss werden die Absolventen, vor allem die Maedchen, ja bessere Arbeitsmoeglichkeiten haben. Als Techniker koennen sie als Assistenten von Ingenieure taetig werden und haben die Moeglichkeit auch an einer technischen Hochschule zu studieren.“

 

Diese ehrlichen und detaillierten Auskünfte unseres Freundes und Vertrauensmannes in Nepal Dr. Shashi Malla haben uns dazu veranlasst, diese sinnvolle Arbeit in Pang weiterhin zu unterstützen.


Dezember 2020

 

Unser Projektpartner Dr. Shashi Malla schrieb im September auf Anfrage wie das Coronavirus sich auf den Alltag und unsere Projekte in Nepal auswirkt Folgendes:

 

»Lieber Holger,

 

vielen herzlichen Dank fuer Dein Schreiben.

 

Wir sind gesund und das Leben geht weiter. Wir haben wenig physischen Kontakt zur Aussenwelt. Die Regierung hat leider alle Kontrolle verloren. Die Zahl der Infektionen und Tote steigen stetig. Wir hoffen nur auf einen baldigen, brauchbaren Impfstoff.

 

Ich bin im staendigen telephonischen Kontakt mit Pang. Die Schule ist in jeder Hinsicht in einer Notsituation. Die Schulleitung tut sein moeglichst, um die Schueler und -innen zu helfen. Die kommen ein- , zweimal in der Woche fuer Not-

unterricht und um Hausaufgaben zu holen. Die haben natuerlich keinen Computer zu Hause.

 

Die Eltern sind nicht in der Lage die Schule zu helfen. Die Schule ist daher in finanzieller Not. Seit Monaten hat sie den Hausmeister and einen Hilfslehrer [nicht von Staat bezahlt] nicht unterstuetzen koennen. Sie kann auch keine dringend notwendige Materialien kaufen. Irgendwelche neue Massnahme ist auch ausgeschlossen.

 

Die Schule waere daher fuer jede Hilfe sehr dankbar.

 

Mit besten Dank fuer Dein Interesse und

mit herzlichen Gruessen, auch an Deine Frau,

 

Shashi»

 

Die ehrlichen und detaillierten Auskünfte unseres Freundes und Vertrauensmannes Dr. Shashi Malla in Nepal haben uns dazu veranlasst, diese sinnvolle Arbeit in Pang weiterhin zu unterstützen. Um den Schulbetrieb wieder zu ermöglichen, wird der VFKE kurzfristig Gelder für Arbeitsmaterialien zur Verfügung stellen, die von den Familien nicht selbst übernommen werden können.

 

Der reguläre Unterrichtsbetrieb ist coronabedingt in Pang aktuell noch nicht wieder möglich. Die Folgen des Erdbebens in 2015 sind teilweise noch sichtbar. Der Wiederaufbau der Schule schreitet aber weiter voran - auch dank der Spenden des VFKE e.V.
Der reguläre Unterrichtsbetrieb ist coronabedingt in Pang aktuell noch nicht wieder möglich. Die Folgen des Erdbebens in 2015 sind teilweise noch sichtbar. Der Wiederaufbau der Schule schreitet aber weiter voran - auch dank der Spenden des VFKE e.V.

Dezember 2021

 

Projekt: „Weltwissen für Pang“, Parbat (Nepal)

Nachdem unser langjähriger Projektpartner Dr. Shashi Malla im letzten Rundbrief schrieb, dass „die Schule daher für jede Hilfe sehr dankbar [wäre]“, entschied sich der Vorstand des VFKE, mit einer größeren Summe diesem Hilferuf nachzukommen. Daraufhin erhielten wir folgende Mail aus Nepal von Shashi, der in Frankfurt studiert hat und daher gut Deutsch spricht:

 

„Die Coronona-Pandemie hatte verherrende Folgen fuer unsere Schule. Abgesehen von den gesundheitlichen Problemen, ist der District von Ueberflutungen, Erdrutschen and Strassenzerstoerungen nicht verschont geblieben. Im schulischen Bereich konnte bis jetzt keinen regulaeren Unterricht stattfinden. Die Schuler und –innen sind ein Paar mal in der Woche gekommen um kurz unterrichtet zu werden und Hausaufgaben zu bekommen. 

Allerdings war die Schule mehrere Stunden offen fuer Selbstunterricht mit Lehr- und Lernprogrammen im Internet. Deshalb hat die Schulleitung und der Verwaltungsausschuss sehr frueh entschieden, dass das erhaltenes Geld von dem VFKE am besten fuer neue Computer verwendet werden sollte. Dies obwohl Geld fuer andere Sachen auch notwendig war. Die Schule hat 14 neue Computer gekauft und die Kinder haben sich sehr gefreut.

Wenn der regulaere Unterricht startet, werden die neuen Computer sehr von nutzen sein, da Schichtunterricht groessenteils vermieden werden kann.

Auf jedenfall kam die Unterstuetzung von dem VFKE zum richtigen Zeitpunkt und die Schulleitung, Verwaltungsausschuss and the Eltern sind alle sehr dankbar.“

 

Wir VFKE-Vorstandsmitglieder waren sehr erschüttert, wie sehr „unsere“ Schule unter den gegebenen Bedingungen leiden musste. Noch einmal versuchten wir zu helfen und Dr. Malla schrieb uns im November 2021:

 

„Lieber Holger,

Deine Nachricht ist zum richtigen Zeitpunkt eingetroffen. Die Schulleitung hatte kuerzlich entschieden, dass der Schulbetrieb wieder aufgenommen werden solle, und zwar jeden zweiten Tag. Dies war aber sehr gewagt, da die Schulkasse leer war. Die Eltern waren nicht in der Lage zu helfen.

Eure Hilfe wird benutzt um dringend notwendige Schulmaterialien zu besorgen, unter anderen fuer das naturwissenschaftliche Labor. Unter den gegebenen Umstaenden muessen viele hilfsbeduerftigen Schueler und Schuelerinnnen mit Lern- und Schreibmaterialien ausgestattet werden. Es wird auch erwogen einen TV-Satellit-Anschluss anzuschaffen. Dieser nepalesischer Sender hat auch Lehr- und Lernrprogramme im Angebot. 

Wir hoffen alle, dass wir bald alle geimpft werden koennen. Wir haben fast keine Bewegungsfreiheit. 

Die Schulleitung und ich danken Dir und dem Verein recht herzlich fuer Eure grossartige Hilfe.

Mit den besten Gruessen an alle Unterstuetzer

Shashi“

 

Dies ist ein Beispiel für Hilfe, die genau dort zu 100% ankommt, wo sie gebraucht wird! Ich hoffe sehr, dass der VFKE auch weiterhin dort helfen kann, wo wir so verlässliche Partner haben wie unseren Freund Dr. Shashi Malla in Nepal!

Schülerinnen und Schüler an den neuen Computern
Schülerinnen und Schüler an den neuen Computern